Praxis Michel-Kniffka in Hessisch Lichtenau

Praxis Michel-Kniffka
in Hessisch Lichtenau

Osteopathie
Kinderosteopathie

Osteopathie
Kinderosteopathie

Praxis Michel-Kniffka in Hessisch Lichtenau

Praxis Michel-Kniffka
in Hessisch Lichtenau

Osteopathie
Kinderosteopathie

Osteopathie
Kinderosteopathie

Praxis für Osteopathie & Kinderosteopathie

Ganzheitlich. Individuell. Für Sie.

Seit über 10 Jahren bieten wir in unserer Praxis in Hessisch
Lichtenau osteopathische Behandlungen an mit Herz, Hand und
Verstand. Wir nehmen uns Zeit, den Ursachen auf den Grund zu
gehen.

Lernen Sie uns kennen – wir begleiten Sie gerne auf
Ihrem Weg zu mehr Balance und Beweglichkeit

Unsere Philosophie

Gesundheit ist ein Zustand dynamischer Balance

FACHLICHE KOMPETENZ

Unser Team bleibt nicht stehen: wir vereinen evidenzbasierte Ansätze mit regelmäßigen Weiterbildungen und langjähriger Erfahrung.

ZUSAMMENARBEIT AUF AUGENHÖHE

Therapie ist für uns ein gemeinsamer Weg, geprägt von gegenseitigem Vertrauen, echter Motivation und respektvollem Miteinander.

EMPATHIE UND ACHTSAMKEIT

Wir hören zu, nehmen wahr und handeln mit Herz - denn Ihre Geschichte, Ihr Tempo und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt.

NACHHALTIGKEIT

Wir behandeln natürlich und verantwortungsvoll: mit erneuerbaren Energien, konsequenter Ressourcenschonung und entspanntem Gartenblick.

Unsere Leistungen im Überblick

Das Beste für Ihre Gesundheit​

Während Ihrer Behandlung nehmen wir uns Zeit für ausführliche Anamnesegespräche. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Beschwerden, sondern auch um deren Entwicklung sowie um frühere Erkrankungen, Unfälle oder Operationen. Anschließend folgt eine ganzheitliche osteopathische Untersuchung, um mögliche Funktionsstörungen im Körper gezielt aufzuspüren. Die Behandlung erfolgt zielgerichtet nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Osteopathie

Ein Rundgang

Einblicke in unsere Praxisräume

Ein Rundgang

Einblicke in unsere Praxisräume

Wir sind persönlich für Sie da

Für Ihre Gesundheit im Einsatz

1985 – 1988
Ausbildung zur Physiotherapeutin

Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau

1992

Gründung der eigenen Physiotherapiepraxis

1992 – 2014
Lehrtätigkeit in der Altenpflege- und Physiotherapieausbildung
Grone-Bildungszentrum/Bernd-Blindow-Schule, Dr. Rohrbach-Schulen

1999 – 2002
Ausbildung zur Heilpraktikerin / Sportheilpraktikerin

Paracelsus Schule Kassel und München

2003 – 2005
Studium zur Diplom-Physiotherapeutin (FH)

DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen

2010 – 2015
 Studium M.Sc. Osteopathie (D.O.)
OSD Hamburg / DIU Dresden/ ESO England

2015 – 2020
Weiterbildung in pädiatrischer Osteopathie & Kinderbehandlung

OSD Hamburg/ IFAO Leipzig

Manuelle Therapie (MT)/Orthopädisch Manuelle Therapie (OMT), KG-Gerät,  Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD), Faszistorsionsmodell nach S. Typaldos, PNF, Bobath für Erwachsene, Manuelle Lymphdrainage, Kinesiotaping, Psychomotorik, Kinesiologie „Touch für Health“, Myofaszial Release, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, Kursleiterausbildung für Rückenschule, Kinderrückenschule, Nordic Walking, Aquajogging, Autogenes Training, Qi Gong, Progressive Muskelrelaxation, Fachübungsleiter im Bereich Rehasport: Bewegungsapparat, Innere Medizin und Neurologie.

1984 – 1987
Ausbildung zum Krankenpfleger
Klinikum Kassel

1993 – 2016
Lehrtätigkeit in der Altenpflege- und Physiotherapieausbildung
Grone-Bildungszentrum/Bernd-Blindow-Schule, Dr. Rohrbach-Schulen

1994 – 1997
Ausbildung zum Physiotherapeuten
Bernd-Blindow-Schule Bad Sooden-Allendorf

2002 – 2004
Ausbildung zum Heilpraktiker / Sportheilpraktiker
Paracelsus Schule Kassel und München

2004
Ausbildung zum Podologen
Hippokratesschule Kassel

2005 – 2007
Studium zum Diplom-Physiotherapeuten (FH)
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen

2016 – 2020
Ausbildung zum staatlich anerkannten Osteopathen (D.O.)
SFO Frankfurt

Manuelle Therapie (MT)/Orthopädisch Manuelle Therapie (OMT), KG-Gerät, Skoliose-Therapie Schroth, Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD), Faszistorsionsmodell nach S. Typaldos, PNF, Manuelle Lymphdrainage, Kinesiologie „Touch für Health“, Myofaszial Release, Kinesiotaping, Fachübungsleiter im Bereich Rehasport: Bewegungsapparat, Innere Medizin und Neurologie, Kursleiterausbildung für Rückenschule, Kursleiterausbildung für Rückenschule, Kinderrückenschule.

Kontakt

Ihr Weg zu uns

Alle Patienten sind bei uns herzlich willkommen – ob gesetzlich oder privat versichert.

Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiterinnen an der Rezeption sind während der Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch für Sie da. Für Terminabsprachen oder andere Anliegen können Sie uns gerne anrufen oder direkt in unserer Praxis vorbeikommen.

Praxis

Praxis für Osteopathie Iris Michel-Kniffka
Sudetenstrasse 5
37235 Hessisch Lichtenau

So erreichen Sie uns

Telefon: 05602 9190946
Fax: 05602 70972

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do: 8 – 19 Uhr
Mi: 8 – 16 Uhr
Fr: 8:– 14 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise mit ÖPNV
Tramlinie 4 bis “Hessisch Lichtenau Stadtmitte“, dann 10 Min zu Fuß. Siehe Fahrplan NVV.

Anreise mit PKW
Über die B7 der Beschilderung ins Zentrum folgen. Die Praxis liegt in der Sudetenstraße 5. Parkplätze befinden sich vor dem Gebäude. Siehe Google Maps.

Die Praxis ist barrierefrei.

FAQ

Häufige Fragen – und unsere Antworten

Osteopathie ist mehr als nur eine sanfte Behandlung mit den Händen. Sie ist eine besondere Art zu denken: Der ganze Körper wird als ein System gesehen, das sich ständig anpasst und auf Veränderungen reagiert. Ziel ist es, Spannungen zu lösen und die natürliche Funktion des Körpers zu unterstützen.

Gesundheit bedeutet in der Osteopathie: Der Körper kann sich gut anpassen. Wenn das nicht mehr gelingt, entstehen Beschwerden. Genau hier kann Osteopathie helfen – mit gezieltem, achtsamem Arbeiten mit dem Gewebe und einem tiefen Verständnis für Körperfunktionen.

Osteopathie ist keine Alternative zur Schulmedizin, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Sie hilft, den Körper besser zu verstehen und unterstützt ihn, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Osteopathie schaut nicht auf einzelne Symptome, sondern auf den ganzen Menschen. Sie behandelt keine Krankheiten, sondern unterstützt den Körper dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Deshalb kann Osteopathie bei vielen Beschwerden helfen – zum Beispiel bei Funktionsstörungen, Blockierungen oder chronischen Schmerzen.

Sie versteht sich immer als Ergänzung zur Schulmedizin – begleitend, unterstützend und vorbeugend.

👉 Wichtig: Die Osteopathie ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Bei akuten oder unklaren Beschwerden sollte immer zuerst ärztlich abgeklärt werden, ob eine medizinische Ursache vorliegt

Nach dem Gespräch folgt eine gründliche Untersuchung Ihres gesamten Körpers. Dabei wird nicht nur die Stelle betrachtet, an der Sie Beschwerden haben. Die Osteopathie arbeitet ganzheitlich – das heißt, es wird nach der Ursache gesucht, nicht nur nach Symptomen.

Die Behandlung selbst erfolgt ausschließlich mit den Händen – achtsam, individuell und angepasst an Ihre Bedürfnisse.

Für eine Behandlung sind ja nach Art der Beschwerden zwischen 30 und 60 Minuten eingeplant.

In der Regel ist Osteopathie eine sehr sanfte Therapie. Gelegentlich kann es nach der Behandlung zu vorübergehenden Beschwerden wie Müdigkeit, Muskelkater oder gelegentlich auch zu einer kurzfristigen Verstärkung bestehender Beschwerden kommen. Diese Reaktionen sind in der Regel harmlos und klingen nach ein bis zwei Tagen von selbst wieder ab. Sie zeigen, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.

👉 Wichtig: Wenn Sie unsicher sind oder ungewöhnliche Beschwerden bemerken, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Nach einer osteopathischen Behandlung ist es gut, dem Körper etwas Ruhe zu gönnen. Trinken Sie ausreichend Wasser. So können die gesetzten Impulse besser wirken. Leichte Bewegung ist in Ordnung – intensive Belastung oder Sport sollten Sie möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschieben

Babys und Kinder brauchen eine besonders einfühlsame Behandlung. Ihr Körper ist noch im Wachstum – Muskeln, Knochen und Gewebe entwickeln sich ständig weiter.

Osteopathie kann diesen Prozess sanft unterstützen: Sie hilft dabei, Spannungen im Gewebe zu lösen und Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen – ganz ohne Schmerz.

Kinderosteopathinnen haben eine spezielle Ausbildung. Sie kennen die wichtigen Schritte in der körperlichen und geistigen Entwicklung und wissen, wie sie achtsam mit kleinen Patientinnen und ihren Eltern umgehen.

Diese besondere Weiterbildung habe ich vor 10 Jahren absolviert und arbeite seitdem mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen für einen guten Start ins Leben.

Aufgrund unserer langjährigen Ausbildung, unseres abgeschlossenen Studiums und kontinuierlichen Weiterbildung sowie der Mitgliedschaft in den Berufsverbänden BAO, BVO, VOSD und FVO erfüllen wir die Voraussetzungen für eine Bezuschussung durch viele gesetzliche Krankenkassen.

Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld direkt bei Ihrer Krankenkasse über die konkreten Voraussetzungen sowie die Höhe der möglichen Bezuschussung zu informieren.

In der Regel übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine bestimmte Anzahl osteopathischer Behandlungen pro Kalenderjahr. Einige Kassen verlangen zu Beginn der Behandlung eine formlose ärztliche Empfehlung oder ein sogenanntes „grünes Rezept“. Dieses reichen Sie gemeinsam mit unserer Rechnung bei Ihrer Krankenkasse ein. Ein gesonderter Zahlungsnachweis ist in der Regel nicht erforderlich.

Aktuelle Informationen zur Kostenübernahme durch die verschiedenen Krankenkassen finden Sie unter:
👉 https://bv-osteopathie.de/fuer-patienten/kostenerstattung-osteopathie/

Privatversicherte Patient*innen reichen die Rechnung direkt bei ihrer privaten Krankenkasse zur Erstattung ein. Der Umfang der Kostenübernahme richtet sich nach Ihrem individuellen Tarif.

Mitgliedschaften und Zertifikate

FAQ

Häufige Fragen – und unsere Antworten

Osteopathie ist mehr als nur eine sanfte Behandlung mit den Händen. Sie ist eine besondere Art zu denken: Der ganze Körper wird als ein System gesehen, das sich ständig anpasst und auf Veränderungen reagiert. Ziel ist es, Spannungen zu lösen und die natürliche Funktion des Körpers zu unterstützen.

Gesundheit bedeutet in der Osteopathie: Der Körper kann sich gut anpassen. Wenn das nicht mehr gelingt, entstehen Beschwerden. Genau hier kann Osteopathie helfen – mit gezieltem, achtsamem Arbeiten mit dem Gewebe und einem tiefen Verständnis für Körperfunktionen.

Osteopathie ist keine Alternative zur Schulmedizin, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Sie hilft, den Körper besser zu verstehen und unterstützt ihn, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Osteopathie schaut nicht auf einzelne Symptome, sondern auf den ganzen Menschen. Sie behandelt keine Krankheiten, sondern unterstützt den Körper dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Deshalb kann Osteopathie bei vielen Beschwerden unterstützen – zum Beispiel bei Funktionsstörungen, Blockierungen oder chronischen Schmerzen. Sie versteht sich immer als Ergänzung zur Schulmedizin – begleitend, fördernd und vorbeugend.

👉 Wichtig: Die Osteopathie ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Bei akuten oder unklaren Beschwerden sollte immer zuerst ärztlich abgeklärt werden, ob eine medizinische Ursache vorliegt

Nach dem Gespräch folgt eine gründliche Untersuchung Ihres gesamten Körpers. Dabei wird nicht nur die Stelle betrachtet, an der Sie Beschwerden haben. Die Osteopathie arbeitet ganzheitlich – das heißt, es wird nach der Ursache gesucht, nicht nur nach Symptomen.

Die Behandlung selbst erfolgt ausschließlich mit den Händen – achtsam, individuell und angepasst an Ihre Bedürfnisse.

Für eine Behandlung sind ja nach Art der Beschwerden zwischen 30 und 60 Minuten eingeplant.

In der Regel ist Osteopathie eine sehr sanfte Therapie. Gelegentlich kann es nach der Behandlung zu vorübergehenden Beschwerden wie Müdigkeit, Muskelkater oder gelegentlich auch zu einer kurzfristigen Verstärkung bestehender Beschwerden kommen. Diese Reaktionen sind in der Regel harmlos und klingen nach ein bis zwei Tagen von selbst wieder ab. Sie zeigen, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.

👉 Wichtig: Wenn Sie unsicher sind oder ungewöhnliche Beschwerden bemerken, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Nach einer osteopathischen Behandlung ist es gut, dem Körper etwas Ruhe zu gönnen. Trinken Sie ausreichend Wasser. So können die gesetzten Impulse besser wirken. Leichte Bewegung ist in Ordnung – intensive Belastung oder Sport sollten Sie möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschieben

Babys und Kinder brauchen eine besonders einfühlsame Behandlung. Ihr Körper ist noch im Wachstum – Muskeln, Knochen und Gewebe entwickeln sich ständig weiter.

Osteopathie kann diesen Prozess sanft unterstützen: Sie hilft dabei, Spannungen im Gewebe zu lösen und Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen – ganz ohne Schmerz.

Kinderosteopathinnen haben eine spezielle Ausbildung. Sie kennen die wichtigen Schritte in der körperlichen und geistigen Entwicklung und wissen, wie sie achtsam mit kleinen Patientinnen und ihren Eltern umgehen.

„Diese besondere Weiterbildung habe ich vor 10 Jahren absolviert und arbeite seitdem mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen für einen guten Start ins Leben.“  – Iris Michel-Kniffka

Aufgrund unserer langjährigen Ausbildung, unseres abgeschlossenen Studiums und kontinuierlichen Weiterbildung sowie der Mitgliedschaft in den Berufsverbänden BAO, BVO, VOSD und FVO erfüllen wir die Voraussetzungen für eine Bezuschussung durch viele gesetzliche Krankenkassen.

Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld direkt bei Ihrer Krankenkasse über die konkreten Voraussetzungen sowie die Höhe der möglichen Bezuschussung zu informieren.

In der Regel übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine bestimmte Anzahl osteopathischer Behandlungen pro Kalenderjahr. Einige Kassen verlangen zu Beginn der Behandlung eine formlose ärztliche Empfehlung oder ein sogenanntes „grünes Rezept“. Dieses reichen Sie gemeinsam mit unserer Rechnung bei Ihrer Krankenkasse ein. Ein gesonderter Zahlungsnachweis ist in der Regel nicht erforderlich.

Aktuelle Informationen zur Kostenübernahme durch die verschiedenen Krankenkassen finden Sie unter:
👉 https://bv-osteopathie.de/fuer-patienten/kostenerstattung-osteopathie/

Privatversicherte Patient*innen reichen die Rechnung direkt bei ihrer privaten Krankenkasse zur Erstattung ein. Der Umfang der Kostenübernahme richtet sich nach Ihrem individuellen Tarif.

Osteopathie und Kinderosteopathie 
Iris Michel-Kniffka
Sudetenstrasse 5
37235 Hessisch Lichtenau

Telefon: 05602 9190946
Fax: 05602 70972

Physiotherapie und
Podologie
Iris Michel-Kniffka
Sudetenstrasse 3
37235 Hessisch Lichtenau

Telefon: 05602 70607
Fax: 05602 70972

error: Content is protected !!

Impressum

Iris Michel-Kniffka
Praxis für Osteopathie
Sudetenstrasse 5
37235 Hessisch Lichtenau

Kontakt

Telefon: 0049 5602 9190946
Telefax: 0049 5602 70972
E-Mail: michel-kniffka@t-online.de

Aufsichtsbehörde

Werra Meißner-Kreis – Fachbereich Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Luisenstrasse 23c
37269 Eschwege

http://www.werra-meissner-kreis.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Heilpraktiker /in

Verliehen in:
Der Landrat des Werra Meißner Kreis – Außenstelle Witzenhausen – / Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bildnachweis

© Praxisbilder Iris Michel-Kniffka

© Bilder von shotshop.com von folgenden Fotografen:
karelnoppe/Shotshop.com, ilona75/Shotshop.com

 

 

 

 

 

Datenschutz-Erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Iris Michel-Kniffka
Praxis für Physiotherapie und Podologie
Sudetenstrasse 3-5
37235 Hessisch Lichtenau

Telefon: 0049 5602 70607
E-Mail: michel-kniffka@t-online.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie diese Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.